Am 12.12 soll nun die Treppe eingebaut werden. Um später nicht jede Stufe zum Schutz vor Farbklecksen abdecken zu müssen, haben wir uns heute das Treppenhaus vorgenommen.
Da wir den Gipsputz nur streichen wollen und kein Malerflies oder Tapete draufkleben, muss dieser Zart und glatt sein. Also haben wir mit Schleifpapier und schweren Gerät (Schleifgiraffe) den ganzen Putz fein geschliffen, verspachtelt und wieder geschliffen. Danach Grundiert und geweisst. Das Ergebniss kann sich aber sehen lassen.
Leider die ersten Risse….
Nun freut man sich, dass es endlich schneller vorwärts geht und dann kommen Rückschläge. Heute sind uns Risse über jedem Fenster aufgefallen. Über den Fenstern befindet sich Dämmmaterial (Putzträger) auf den sogenannten Rollladenaufsatzelementen kurz RAE. und genau da entstehen Senkrechte Risse im Innenputz.
Der Trockenbau geht weiter
Inbetriebnahme der E-Verteiler
Da es in der Winterzeit erst spät hell wird und abends eher dunkel, wäre es doch schön, wenn im Haus das Licht schon funktionieren würde. So haben wir heute alle Kabel an den Deckenauslässen abgemantelt und gesichert sowie die Rollläden angeklemmt. In jedem Zimmer wurde eine Leuchtenfassung installiert. Die Hauptverteilung im Keller habe ich provisorisch über ein Gummikabel mit 32A CEE Stecker am Baustromverteiler angeschlossen. Nun konnten wir auch das EG und DG in Betrieb nehmen. Dank der verbauten KNX Technik, war die Schaltungslösung gar kein Problem. So habe ich im KG, EG, DG je einen Präsenzmelder Installiert, der die jeweilige gesamte Etage (Zentral) ein bzw. auch wieder ausschaltet. Auch die Rollläden können nun Etagenweise Zentral hoch oder herunter gefahren werden.
Nebenbei: Blitzeis verhinderte fast unseren Arbeitstag.
Das Gerüst ist demontiert
Die Verteiler im Keller und Dachgeschoss werden angeklemmt
Der Baum wird gefällt…..
Die Elektroverteilung wird angeklemmt
Der Estrich wird nun aufgeheizt
Nun beginnt die Aufheizperiode des Estrichs. Begonnen wird hier mit 25°C und jeden Tag wird um 5°C erhöht. Maximum wird dann 45°C sein. Danach geht es schrittweise wieder abwärts. Am kommenden Wochenende könnten wir zur Sauna-Party einladen. 🙂 „So die Aussage von Herrn Mittelstaedt“ (Sanitärfirma).
Das Lüften übernimmt unser Bauleiter denn da gibt es einiges zu beachten.
Termin mit unserem neuen Fliesenleger
Heute war der vor Ort Termin mit unserem neuen Fliesenleger. Der Ursprüngliche Fliesenleger hatte unser Projekt aus Kapazitätsgründen abgeben müssen. Wir sprachen hier viele Details durch und er konnte auch gute Ideen und Ratschläge mit einbringen.