Da es mit dem Rohbau diese Woche nicht viel weiter ging, haben wir trotzdem die Zeit genutzt und am Wochenende einige Vorleistungen erbracht. Die restlichen Dosen im EG wurden gebohrt und Schlitze gestemmt. Anschließend hat unser kleiner Jannes geholfen noch einige Dosen einzugipsen.
Schließlich haben wir dann auch noch die Kabel in die Leerrohre gezogen.
Dazu wird ein dünnes Glasfasergestänge an einem Rohrende hineingefädelt und mit etwas Glück, kommt es am anderen Ende wieder zum Vorschein. Nun wird das entsprechende Kabel mit Isolierband angebunden und das Glasfasergestänge wieder zurückgezogen.
Hier hatten wir Glück und alle Leerrohre waren durchgängig. Nicht selten kommt es nämlich vor, dass beim Betonieren der Decke Leerrohre zertreten oder herausgerissen werden.
Es wird nun endlich die Nordseite verfüllt
Viel ist seit dem 17.06 auf unserer Baustelle nicht passiert. Heute kam nun endlich die Tiefbaufirma und hat die Nordseite halb verfüllt. So kann nun auch hier ein Gerüst gestellt werden.
An diesem Wochenende war einiges zu tun
Am Freitag hatten Anni mit Familie das gesamte Grünzeugs gestutzt. Ich bewaffnete mich mit Schlitzfräse und Bohrhammer und habe sämtliche Schlitze im EG zur späteren Kabelverlegung gestemmt.
Am Sonntag hat Anni das Bau- Schalungsholz gesichert. Dieses wird normalerweise nach Gebrauch entsorgt. Wir möchten es aber für spätere Lagerfeuer nutzen.
Da ich am Freitag alles soweit vorbereitet hatte, konnten wir heut am Sonntag noch die Schalterdosen eingipsen. Da staunte ich selbst nicht schlecht: Im Wohnzimmer und Küche sind es insgesamt 96 Dosen.
Bau des Obergeschosses
Diese Woche ist wieder einiges passiert auf unserer Baustelle. Das OG wurde gemauert und der Ringanker mit Beton gegossen. Außerdem wurden die beiden Fundamente der Vordachabstützung gegossen. Das Haus nimmt nun langsam gestallt an.
Dachstuhl Anlieferung am 02.07.18
Vorrausichtlich Aufstellung des Dachstuhls in der 27KW. Nach den letzten Erfahrungen ist dieser Termin aber mit Vorsicht zu genießen. 🙂
Bewehrung der Erdgeschossdecke
Heute Nachmittag war ich auf unserer Baustelle. Dort habe ich gemeinsam mit den Maurern die Leerrohre in die Schalung/Durchbruch gelegt. Die haben natürlich beim Anblick der vielen Leerrohre die Hände über den Kopf zusammen geschlagen. Ich glaube das sie so etwas noch nie gesehen haben.
Ein Rohr ist beim verlegen der Stahlmatten kaputt gegangen. Aber dies konnte ich schnell wieder Reparieren. Ansonten war der Maurertrupp aus Schwerin spitze und man konnte mit denen sehr gut zusammenarbeiten.
Als Dank spendierte ich den Jungs nen Kasten Bier zum Feierabend.
Da ich anschließend noch Zeit hatte, habe ich mit der Bohrmaschine gewütet und die Dosenlöcher für die späteren Steckdosen/Schalter/Leuchten gefräst. Angezeichnet hatte ich alles bereits am Sonntag, so das ich ordentlich durchziehen konnte.
Vergleich der Visualisierung mit dem Orginal
Die Leerverrohrung
Diesen Tag werde ich so schnell nicht vergessen, denn er war sehr anstrengend. Bei dieser Hitze und brennender Sonne waren die Betoneinlegearbeiten auf der Erdgeschossdecke sehr schwer.
Früh hatte ich mit hilfe von Aniko die Leuchtenauslässe im Wohnzimmer, Küche und Flur angezeichnet. Danach ging es ans Bohren über Kopf. Schließlich wurden dann die Leerrohre nach eigends erstellten Plan verlegt. Sieht ein bisschen aus wie ein Spinnennetz.
Die Filigrandecke wurde gelegt
Auf dem Weg Richtung Bautzen sind wir heute an unserer Baustelle vorbeigefahren. Die Filigrandecke ist termingerecht geliefert worden und nun kann ich morgen mit der Leerverrohrung beginnen. Auch die beiden Fundamente für die Vordachabstützung wurden vorbereitet. Der Maurertrupp kommt übrigens aus Schwerin und hat sehr gute Arbeit geleistet.
Das Gerüst steht
Wenn auch nur an drei Seiten. Das hat den Grund, dass an der Nordseite noch immer nicht verfüllt wurde. Hier gibt es, wie wir erwartet hatten, terminliche schwierigkeiten mit dem Tiefbauer.